Willkommen!

Liebe Erstis,

ihr habt euch für ein Studium der Politikwissenschaften in Freiburg entschieden – sehr cool! Freiburg ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, auch die Uni bietet viele Möglichkeiten.
Zu Beginn des Studiums organisiert die Uni eine Einführungswoche, in der einführende Veranstaltungen zum Studium angeboten werden, die sich vor allem mit organisatorischen Rahmenbedingungen beschäftigen. Ein Studienstart kann sehr chaotisch sein, deswegen hoffen wir, euch hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dinge zu Beginn geben zu können. Dafür findet ihr ganz unten auf dieser Seite einen Übersichtsplan über alle uns bekannten Veranstaltungen, die für euch relevant sein könnten.

In dieser Einführungswoche, die 2022 vom 10.10.-15.10. stattfinden wird, gibt es dreierlei Arten von Veranstaltungen:

  1. Veranstaltungen des Prüfungsamtes
  2. Veranstaltungen des Seminars (Instituts) für Wissenschaftliche Politik
  3. Veranstaltungen der Fachschaft Politik

Auf dieser Seite findet ihr Detaillierte Erklärungen zu den Veranstaltungen und einen Übersichtsplan über alle Termine.

Veranstaltungen des Prüfungsamtes

Was ist überhaupt erstmal ein Prüfungsamt?
Ein Prüfungsamt kümmert sich um alles rund um Veranstaltungsbelegungen, Prüfungsanmeldung und -verbuchung sowie Abschlusszeugnisse etc.
D.h. ihr werdet zwangsläufig irgendwann damit zu tun haben. Für die Politik ist die sogenannte Gemeinsame Kommission der philosophischen und philologischen Fakultät (GeKo) zuständig. An dieser Stelle könnt ihr euch schon mal merken, dass ihr in Politik Teil der philosophischen Fakultät seid.

Die GeKo veranstaltet für euch in der Einführungswoche Veranstaltungen, wo euch erklärt wird, was für Dokumente oder Fristen ihr in eurem Studium beachten müsst, wie man sich für Prüfungen oder Veranstaltungen anmeldet und ggfs. wieder abmeldet und so weiter.
Außerdem kann man sich im Vorfeld zur Erstiwoche über die GeKo für eine sog. Beratungsgruppe anmelden. In diesen Gruppen werden euch Studierende höheren Semesters zugeteilt, die euch zu Studienbeginn zur Seite stehen und mit euch eure Kursbelegungen für das erste Semester machen.

Beratungsgruppen

Diese Beratungsgruppen sind also ziemlich nützlich und wir empfehlen definitiv, daran teilzunehmen. Da die GeKo aber im Vorfeld Gruppeneinteilungen etc. vornehmen muss, ist es nötig, sich für die Gruppen anzumelden.
Die Anmeldung ist gerade für neue Studierende nicht einfach, wir versuchen es trotzdem kurz darzustellen:
Ihr geht auf Hisinone (Campus Management) > Meldet euch mit euren Daten an > Reiter Studienangebot > Veranstaltung suchen > Begriff „Beratungsgespräch“ suchen > Auswählen, ob ihr im 2-HF-BA oder normal im Hauptfach studiert > Reiter Gruppen/Termine > Die Gruppe des entsprechenden Fachs raussuchen > Belegen!
Das ganze geht dieses Jahr noch bis zum 07.10.!

Solltet ihr nicht mitbekommen haben, dass ihr euch für solche Gruppen anmelden müsst, oder die Anmeldung einfach nicht hinbekommen haben – keine Sorge, wir kümmern uns!
Die Fachschaft organisiert am Montag, 10.10. um 17 Uhr eine Zoom-Sitzung, in der euch von einer Studierenden kriminell hohen Semesters die Basics des Studiums erläutert werden.
Zugang bekommt ihr mit: Meeting-ID: 678 0012 5378  Kenncode: R73JWhrjG
Auch am Samstag, 15.10. bieten wir um 10.30 Uhr noch mal eine Fragestunde für alle an, die sich bei Dingen noch unsicher sind. Zugang hierfür: Meeting-ID: 617 7906 0266 Kenncode: W3rhjTcGm

Veranstaltungen des Seminars für Wissenschaftliche Politik

Das Seminar, in Freiburg heißen so die einzelnen Institute der Fächer, für Wissenschaftliche Politik veranstaltet in der Erstiwoche sogenannte Fachereferate, in denen ihr eure*n Studiengangskoordinator*in kennenlernt, der*die euch die Basics speziell des Politikstudiums erklärt. Da fallen dann Begriffe wie Prüfungsordnung oder Studienverlaufsplan und ihr könnt ordentlich Fragen stellen.
Für jeden Studiengang gibt es ein eigenes Fachreferat, also für Hauptfach, Nebenfach, Polyvalent, Master und Angewandte Politikwissenschaft.
Auch hier empfehlen wir die Teilnahme. Es ist immer gut, Bescheid zu wissen. Dennoch: Für Fragen jeglicher Art stehen auch wir euch mit unserer Expertise zur Verfügung.

Veranstaltungen der Fachschaft

Wie ihr auf dieser Website schon erfahren habt, ist die Fachschaft ein Zusammenschluss von Studierenden der Politikwissenschaft, die sich für die Belange aller Studierenden des Fachbereichs einsetzen. Wir organisieren aber auch Veranstaltungen in der Erstiwoche, um euch den Einstieg ins Studium zu erleichtern und euch zu helfen, Kontakt zu andere Powistudis zu knüpfen.

Programm der Erstiwoche 2022 (10.10.-15.10.)

Zur besseren Übersicht findet ihr hier sowohl die Termine des Prüfungsamtes, des Seminars als auch die Termine der Fachschaft. Beachtet außerdem, dass manche Veranstaltungen speziell für Studierende verschiedener Studiengänge sind (vor allem die Fachreferate).
Wir wünschten, wir könnten euch garantieren, dass diese Übersicht so komplett korrekt ist. Aber auch für uns ins der Dschungel der Uni manchmal nicht ganz durchsichtig. Es kann also sein, dass wir Veranstaltungen, vor allem vom Prüfungsamt, hier nicht aufgelistet haben. Guckt dafür bitte einfach in eure Unterlagen, die haben euch Post geschickt :)

Montag, 10.10.22

Wann? Was? Wo?
11.30-13.00 Uhr Begrüßung der Studienanfänger*innen Paulussaal
nach 13.00 Uhr Bildung der Beratungsgruppen

Achtung: vorherige Anmeldung erforderlich!

17.00 Uhr Zoom-Sitzung mit Hilfestellung für Erstis ohne Beratungsgruppe Via Zoom
19.30 Uhr Kneipentour in der Innenstadt Treffpunkt vor dem KG IV


Dienstag, 11.10.22

Wann? Was? Wo?
11.00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit der Fachschaft Konferenzraum 1 im Studierendenhaus in der Belfortstraße 24
14.15 Uhr Informationen zum studienbegleitenden Prüfungssystem Kollegiengebäude I, Raum 1010
16.15 Uhr Fachreferat Studiengang Angewandte Politikwissenschaft Alte Uni, Bertoldstraße 17, Max-Kade-Auditorium 1
16.15 Uhr Fachreferat Studiengang Politikwissenschaft Hauptfach Kollegiengebäude III, Raum 3044
18.00 Uhr Flunkyball/Kubb mit der Fachschaft Escholzpark, Treffpunkt am großen Wasserhahn


Mittwoch, 12.10.22

Wann? Was? Wo?
12.15 Uhr Fachreferat Studiengang Politikwissenschaft Nebenfach Kollegiengebäude III, Raum 3042
14.00 Uhr Stadtrallye der Fachschaft Treffpunkt vor dem KG IV
17.15 Uhr Fachreferat Studiengang Politikwissenschaft polyvalenter 2-HF-BA Kollegiengebäude I, Raum 1010
18.45 Uhr Fachreferat Studiengang Politikwissenschaft Master (of Education & Arts) Via Zoom (link erfragbar unter: pw@politi.uni-freiburg.de
19.30 Uhr Kneipentour im Stühlinger Treffpunkt vor dem KG IV


Donnerstag, 13.10.22

Wann? Was? Wo?
11.00 Uhr Gemeinsames Frühstück Konferenzraum 1 im Studierendenhaus in der Belfortstraße 24


Freitag, 14.10.22

Wann? Was? Wo?
ab 15.00 Uhr Flunkyball/Kubb mit Studierenden aus anderen Fachbereichen Escholzpark, Treffpunkt am großen Wasserhahn
ab 23.00 Uhr Feierempfehlung: Pink Party Mensa Rempartstraße


Samstag, 15.10.22

Wann? Was? Wo?
10.30 Uhr Hilfe! – Habe ich irgendwas verpasst? – Offene Fragerunde der Fachschaft Via Zoom
Meeting-ID: 617 7906 0266
Kenncode: W3rhjTcGm
13.00 Uhr Wanderung auf die Schneeburg Treffpunkt Tramstation Paula-Modersohn-Platz

Montag, 18.10.22

20.15 Uhr: Erste grandiose Fachschaftssitzung! Im Kollegiengebäude IV, Übungsraum 2 (5. Stock) Kommt vorbei und schnüffelt mal rein, was wir sonst so machen.

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch jederzeit auf dem Laufenden! Bei Instagram (fspol.unifreiburg) erhaltet ihr alle wichtigen Infos.

Falls ihr bezüglich des Ablaufs der Erstiwoche Fragen habt, meldet euch gerne!

Eure Fachschaft Politik <3